|
 |
Die Anreise nach Spanien ist dieses Jahr
in zweifacher Hinsicht speziell.
Unser Camper wurde nämlich in
Scherzingen abgeholt und „Huckepack“ zum Campingplatz bei
Valencia transportiert während wir ein paar Tage später nur mit
etwas Handgepäck von Zürich nach Valencia flogen. Der Blick auf
die tief verschneiten Alpen war grandios. Dank der Ansage aus
dem Cockpit konnten wir Eiger, Mönch und Jungfrau bewundern,
ebenso den Mont Blanc und am Matterhorn flogen wir „fast in
Reichweite“ vorbei. Der Flug war bis Nordspanien ruhig, dann
machten sich Turbulenzen bemerkbar. Trotzdem setzten wir
pünktlich zur Landung an, aber wenige Meter über der Landebahn
.....weiterlesen
 |
|
 |
Valencia Sehenswürdigkeiten
In der Innenstadt beeindruckt der
Mercat Central mit den herrlichen Früchten und dem knackigen
Gemüse, mit fangfrischen Fischen und Meeresfrüchten aller Art,
frischem Fleisch oder geräucherten Spezialitäten, Nüssen und
Gewürzen (vom echten Safran, der grammweise verkauft wird bis
zum Colorante, der den Reis in der Paella schön gelb macht). Es
ist uns immer ein grosses Vergnügen über südländische Märkte zu
schlendern und die leckeren – oft unbekannten Dinge zu
bestaunen, deren Duft wahrzunehmen und ein paar Kleinigkeiten
einzukaufen. Diese Markthalle wurde 1920-1928 erbaut und ist
reinster Jugendstil .....weiterlesen
 |
|
%20warten%20auf%20den%20Start.JPG) |
Elche - Palmsonntag und Alicante
Von Valencia aus haben wir nicht
die Küstenstrasse, sondern die Strasse durch das Hinterland
gewählt, um in die Region südlich von Alicante zu gelangen.
Während die Küstenstrasse vorwiegend durch urbanisiertes Gebiet
mit vielen Hochhäusern führt und daher wenig interessant ist,
zeigt sich auf der Fahrt durch das Hinterland ein völlig anderes
Bild. Waren um Valencia herum endlos ausgedehnte
Orangenplantagen zu sehen, änderte sich das Bild völlig beim
Aufstieg zu den Passübergängen auf rund 600 Metern Höhe über
Meer. Die bisher vorwiegend rote Erde wird zusehends steiniger
und ist beigefarbig. Es wachsen hier nur noch vereinzelte,
vermutlich für den Privatgebrauch gepflanzte Orangenbäume.....
weiterlesen
 |
|
 |
Valencia Semana Santa Auf
dem bereits vertrauten Campingplatz entdecken wir eine Broschüre
zu den Festlichkeiten der Semana Santa, die uns hilf, uns zu
orientieren. Die Prozessionen und Messen in der Karwoche werden
grossmehrheitlich nicht in Valencia selber, sondern im Vorort La
Cabanal, einem ehemaligen Fischerdorf, abgehalten. Wir staunen
über die grosse Anzahl von Prozessionen, die täglich von
Palmsonntag bis Ostersonntag durchgeführt werden. Jeden Tag gibt
es mehrere Prozessionen der verschiedenen Bruderschaften
Hermandades bzw. Cofradías genannten). Diese Vereinigungen
organisieren alle Prozessionen....weiterlesen
 |
|
 |
La Marina nach Isla Plana
Wir reisen weiter gegen Süden, um
uns in der Region Murcia umzusehen. Bis Torrevieja begleiten uns
die Orangenplantagen, die allerdings in dieser Region meistens
schon abgeerntet sind und bald durch ausgedehnte Zitronenhaine
abgelöst werden. Die grossen gelben Früchte leuchten so sehr,
dass man sie problemlos aus dem fahrenden Auto bestaunen kann.
Das Land ist stark terrassiert, eine Anbauweise, die die Mauren
aus ihrer Heimat mitgebracht hatten und in Südspanien
einführten, um in den trockenen Gebieten aus wenig Wasser einen
möglichst grossen Nutzen zu ziehen. Seit Jahren wird diese
Anbauweise ....weiterlesen
 |
|
 |
Region Cambrils nach Barcelona
Auf der Strecke von Isla Plana nach
Cambrils an der Costa Daurada übernachten wir in El Campello, weil wir
nach 11 Jahren in dieser Region das alte Fischerstädtchen Villajoyosa
wieder besuchen wollen. Mit der
Schmalspurbahn Alicante
- Denia machen
wir eine sehr schöne Fahrt der Küste entlang. Die Zugstrecke führt durch
das Küstenhügel,
aber wir haben viele schöne Ausblicke auf die Küste, die hier noch
nicht ganz überbaut ist. In Villajoyosa staunen wir über die noch
positiven Veränderungen im Ort, der einen relativ gut
erhaltenen Ortskern hat. Viele der ehemaligen ....weiterlesen
 |
|
 |
Barcelona
Auf der Weiterreise vom Camping
Montroig nach Norden passieren wir schon bald Tarragona. Leider
können wir das schöne Aquädukt vor Tarragona nicht besuchen, da
von unserer Strassenseite her kein Zutritt möglich ist. Also
schwelgen wir in Erinnerungen an unsere erste gemeinsame
Spanienreise im März 2004, als wir das imposante Bauwerk
besichtigten. Nach einer ruhigen Fahrt ....weiterlesen
 |
|
%20Raps%20in%20der%20Schweiz.jpg) |
Rückreise: Barcelona - Schweiz
Bei strahlendem Wetter reisen wir
weiter nach Narbonne. Etwa 50 km nördlich von unserem letzten
Campingplatz in Les Masnou (Barcelona) sichten wir die ersten
blühenden Rapsfelder. Aus Erfahrung wissen wir, dass uns diese
gelbe Pracht auf der Fahrt gegen Norden begleiten wird. Wir
erwarten, dass die Felder zu Hause bald zu leuchten anfangen
werden und da wir Ende Mai schon nach Norwegen aufbrechen, wird
uns der schöne Anblick weiter begleiten, denn Mitte Juni blüht
der Raps in der Region Drammen, wohin es uns zieht. Kurz nach der
Grenze zeigt mir Peter eine sehenswerte Raststätte: Le Village
Catalan, wo wir die hübschen Arbeiten bestaunen, die von
regionalen Handwerkern angeboten werden. Bald schon verändert
sich die Landschaft völlig.....weiterlesen
|
|
 |
Sonnenziel Valencia
Spannende Informationen aus der Region Valencia
BARCELONA
- SAGRADA FAMILIA Einweihung der
Sagrada Familia 2010
|
|
|