http://de.wikipedia.org/wiki/Norwegen
|
Häuser in der Region Øvere Eiker Auch im holzreichen Norwegen gibt es Betonwohnblocks sowie Glas- und Steinbauten. Diese Gebäude findet man aber vorwiegend in grösseren Orten oder Städten wie Oslo. Das traditionelle Einfamilienhaus des Norwegers ist aus Holz und so wird es vermutlich auch bleiben. Die Norwegische Holzindustrie exportiert zunehmend Holzfertighäuser auch in die benachbarten Länder.
Rund 90 % der Norweger leben
im Eigenheim. Es ist auffallend, dass die Besitzer nur selten auf einen
Farbanstrich verzichten. Zum Glück ist das so, denn die farbenfrohen Häuser
passen ausgezeichnet in das Land der Trolle und Nissen. Moderne und genormte
Ständerkonstruktionen aus Holz bieten Raum für ein fantasievolles und
individuelles Bauen. Nebst ihrem Einfamilienhaus besitzen viele Leute
zusätzlich eine Hytte in der freien Natur. Norweger lieben die weite und
wilde Natur ihres Landes. Die Eigenheimbesitzer müssen in der Regel
Bankkredite für ihre Bauten bis zur Pensionierung abbezahlt haben. Dies
erfordert bei Bau oder Kauf eines Hauses Eigenleistungen oder genügend
eigenes Geld. |
Landschaften in der Region Øvere Eiker
Das neue Haus meiner Tochter
und ihrer Familie steht etwa 30 Meter oberhalb des Flusses nahe der
Seemündung. Vom Wohnzimmer und dem grossen Sitzplatz aus hat man Aussicht
auf die vorbeifahrenden Schiffe. Die Landschaft in der Region ist geprägt
durch die starken Farben der norwegischen Natur. ---
> http://www.reuber-norwegen.de/Buskerud/BuskerudGalerie.html
|
Bauernhöfe in der Region Øvere Eiker Viele Norwegischen Bauernhöfe sind mit Røros-Rød bemalt. Konturen wie Ecken, Fenster, Stirnbretter usw. werden weiss hervorgehoben. Anfangs Mai sind die Äcker noch braun und nass. Das Sommer-Getreide wird nach dem Nationalfeiertag am 17. Mai ausgesät Die Sonne scheint nun 19 Stunden pro Tag. Nach gut vier Wochen sind die Ähren sichtbar. Die Rapssaat wird Ende Mai ausgebracht. Nicht nur die Menschen auch die Natur strebt der Sonne entgegen. Nach Mitte Juli sind die Felder abgeerntet. Øvere Eiker
befindet sich 60 km südwestlich von Oslo. Der Winter beginnt früh und ist
hart. Temperaturen um minus 20° C und mehr sind nicht selten. Auf dem Fluss
sieht man im April noch Eisschollen. Die Tage werden täglich spürbar länger.
Um den 17. Mai (Nationalfeiertag) erwachen die Norweger. Die ersten
Feriengäste reisen an. Ab diesem Datum kann man endlich an der warmen Sonne
sitzen und draussen essen. Meine Enkelin nimmt um diese Zeit ihr erstes Bad
im Fluss. Das Wasser ist aber noch sehr kalt brrrrr.... Schon bald ist
Sommeranfang, der längste Tag. Die Sonne scheint um die 20 Stunden am Tag.
Die Strassenlampen werden nicht mehr eingeschaltet. Es ist oft angenehm
warm, aber es kann auch heiss werden (30°C und mehr). Kinder und Erwachsene
verbringen viel Zeit im Freien an der Sonne. Ein starkes Sonnenschutzmittel
ist sehr wichtig. Jetzt fahren öfter Boote vor dem Haus meiner Tochter
vorbei. --- > |
Trolle haben Schwänze
Gemäss einer Umfrage glauben viele Norweger an
Trolle und Nissen. Kinder und Erwachsene haben zu den unsichtbaren Welten
oft eine feine Beziehung. Diese Sensibilität hat ihren Ursprung weit in der
Vergangenheit, in der Zeit, als die Menschen noch ein Teil der Natur waren.
Der Maler Theodor Kiittelsen prägte das Bild der Trolle. Alles falsch meinte
er, als die Neuzeit aus den urtümlichen Trollen liebenswerte Wesen machte.
Kittelsen schreibt: Was diese Geldmacher schreiben und zeichnen stimmt
einfach nicht. Ich muss es doch wissen, denn ich habe mit den Trollen
zusammen gelebt. Es ist eine Tatsache, dass die liebenswerten Kinderbücher
von Rolf Lidberg
oph 2010 |
*********************************** |