Programm unserer Reise nach Florida
und Kuba
vom 22. 01 -
15.03.2013
Seit 3 Monaten arbeitet Peters
Enkelin Silvana in Orlando. Sie ist als norwegische Kultur Repräsentantin im
EPCOT Park tätig. Ein guter Grund, auf unserer zweiten Kuba Reise in Florida
Zwischenhalt zu machen.
Von Miami nach Orlando fahren wir
mit dem öffentlichen Verkehr (AMTRAK). In Orlando übernehmen wir den Camper und
treffen Silvana. Unser Interesse nebst dem Besuch bei Silvana erstreckt sich auf
den nördlichen teil Floridas. Ganz sicher wollen wir nach St. Augustine, gegen
Westen bis Ocala / Silver Springs und vielleicht nochmals in die Region von St.
Petersburg.
Reiseplan Florida vom
22.01. – 14.02.2013
DI22.01.2013 |
Zürich ab |
13.05 Uhr |
Swiss / Flug LX64 / Sitze
9a und 9b/ Zeit: - 6 Std |
DI 22.01.2013 |
Miami an |
17.50 Uhr |
Taxi
zum Hotel RIU
Florida, 3101 Collins Avenue, Miami Beach FL 33140 / 19 km
ab
Airport |
|
|
|
|
DI – FR 22 - 25.01.2013 |
Hotel RIU Florida |
3 Nächte |
3101 Collins Avenue,
Miami Beach FL 33140 |
|
|
|
|
FR 25.01.2013 |
Zugfahrt Miami – Orlando |
08.20 - 13.23 Uhr |
Taxi
zu Road Bear, 7276
Narcoossee
Road, Orlando FL 32822 |
|
|
|
|
FR 25.01.2013 |
Übernahme Camper |
13.00 – 16.00 Uhr |
do. |
MI 13.02.2013 |
Rückgabe Camper |
08.00 – 10.30 Uhr |
do. |
|
|
|
|
MI 13.02.2013 |
Zugfahrt Orlando - Miami |
13.10 / 18.55 Uhr |
noch buchen |
MI – DO 13. - 14.02.2013 |
Sofitel Airport Miami |
1 Nacht |
Taxi
zum Hotel Sofitel, Airport Miami
5800 Blue Lagoon Drive,
Airport Miami FL 33126 |
Es gibt gute Gründe nochmals nach
Kuba zu reisen:
Dem europäischen
Winterklima entfliehen. Wenn die Schweiz bei Kälte noch unter Schnee liegt,
lässt sich die kubanische Sonne bereits intensiv geniessen. Aber Achtung: nicht
zu lange, denn die Sonnenstrahlen sind für Mitteleuropäer im Februar stark!
Wir lieben die
selbstbewussten, gut gebildeten, witzigen und fröhlichen Kubaner. Garantiert
gibt es öfters Gelegenheiten für warmherzige Begegnungen und gute Gespräche.
Hoffentlich versteht Esther das kubanische Spanisch ein bisschen ;-)
Wir geniessen es,
unserer kommerziellen und übersättigten Wirtschaft voller Werbung und Verführung
zu entfliehen.
Trotz
Mangelwirtschaft erleben wir auf Kuba täglich Kultur in den verschiedensten
Formen und feiern mit der Bevölkerung immer wieder gerne eine „Fiesta-Cubana“.
Alle Welt spricht von
Kuba und den Brüdern Fidel & Raúl Castro. Wir wollen unser eigenes Bild
vervollständigen. Wir wollen mitreden können.
Wir freuen uns auf
das einfache Leben bei Bohnen und Reis, Musik und mindestens einem täglichen
Tanz.

arroz congrí |

Strassenhändler |

Fiesta Cubana |
Von Miami über Toronto nach Holguin
(Kuba) 14.02 – 15.02.2013
Eine Direktreise Florida - Kuba (80
Seemeilen) ist aus US politischen Gründen nicht möglich. Aufgrund dieser
Tatsache sind gezwungen, von Miami nach Toronto und zurück über Florida nach
Holguin zu fliegen.
DO 14.02.2013 |
Miami – Toronto |
07.35 – 10.45 Uhr |
Air Canada /
Flug
AC 915 / Economy /
Flugticket ZQ5SJC |
do. |
Tageszimmer Hotel
Sheraton |
|
Gateway Flugplatz
Toronto, zwischen Terminal 1 und 3 |
do. |
Toronto – Holguin |
17.30 – 21.10 Uhr |
Air Canada / AC 1816 /
Economy / Res. 9216556 |
DO – SA 14. – 16.02.2013 |
Holguin |
2 Nächte |
Privattransfer: zum Hotel „El
Bosque” Avenida jorge Dimitrov
esq., Holgin |
FR 15.02.2013 |
Treffen mit Guide im Hotel |
10.30 Uhr |
Besprechung mit Guide /
Fahrt nach Gibara und Banes
(Gemüsekulturen) |
Rundreise Ost-Kuba vom 15.02.2013
-28.02.2013
15. februar 2013 – holguin Treffen mit Guide im Hotel El
Bosque um 10.00 Uhr. Besuch von Gemüsekulturen in der
Regionen Gibara und Banes
Übernachtung im Hotel El Bosque
1. tag 16. februar 2013 – holguin – bayamo Heute fahren wir nach Bayamo, dem
Ausgangspunkt des Befreiungskampfes von der spanischen Kolonialherrschaft. Hier
wurde auch die kubanische Nationalhymne „La Bayamesa“ komponiert. Spaziergang
über den Hauptplatz mit seinen Pferdekutschen und dem Geburtshaus des
Nationalhelden Carlos Manuel Céspedes (1819 – 1874)
Übernachtung in der Villa Bayamo.
2. tag 17. februar 2013 bayamo – colorades –
santo domingo Morgens fahren wir weiter zur
“Playa Colorades”, wo wir das Museum “Las Coloradas”, welches am Landungsplatz
der “Granma” errichtet ist, besuchen. Mit Ankunft dieser Yacht begann 1956 die
Revolution Kubas. Danach fahren Sie weiter in den Nationalpark „Sierra Maestra“
bis nach Santo Domingo.
Übernachtung in der Villa Santo
Domingo.
3. tag 18. februar 2013 – santo domingo – manzanillo Morgens fahren wir zu den Stränden
von Manzanillo und besichtigen(vielleicht!) „La Plata/Uvero“, zwei ehemalige
Militärposten des Diktators Batista, die einst von Ché Guevara und seinen
Männern erobert wurde
Übernachtung im Hotel Guancanayabo.
4. tag 19. februar – manzanillo Der heutige Tag steht zur freien
Verfügung in Absprache mit dem Guide. Besichtigung der Altstadt, welcher von
maurischer Architektur geprägt ist.
Übernachtung im Hotel Guancanayabo.
5. tag 20. februar 2013 – manzanillo – marea del
Portillo Morgens fahren wir zur Südküste
nach Marea del Portillo und entspannen uns am kilometerlangen Sandstrand vor dem
Hotel.
Übernachtung im Hotel Club Amigo
Marea del Portillo.
6. tag 21. februar 2013 – marea del portillo Der heutige Tag steht zur freien
Verfügung für kurzfristige Besichtigungswünsche (Guide).
Übernachtung im Hotel Club Amigo
Marea del Portillo.
7. tag 22. februar 2013 – marea del portillo – santiago de cuba Morgens fahren wir in Richtung
Osten über die Ausläufer der „Sierra Maestra“ nach Santiago de Cuba – der Wiege
des „Son“ und Schmelztiegel der Kulturen. Santiago de Cuba gilt als „Hauptstadt
der Revolution und der kubanischen Musik“. Wir besuchen das Museum „Casa Natal
de Carlos Manuel de Céspedes“ in Bayamo. Das Museum zeigt Dokumenten und Fotos
sowie Möbeln der Kolonialzeit.
Übernachtung im Hotel Melià
Santiago de Cuba.
8. tag 23. februar 2013 – santiago de cuba Der ganze Tag steht zur
Besichtigung von Santiago de Cuba, „Hauptstadt des Oriente“ zur Verfügung.
Santiago ist die karibischste aller kubanischen Städte und die Metropole der
Musik und des Karnevals (im Juli!). Morgens machen wir einen Stadtbummel zu den
wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Parque Céspedes, Calle Heredia und Plaza
Dolores. Anschliessend geht es auf eine Panoramatour vorbei am Platz der
Revolution und der von Fidel Castro 1953 erstürmten Moncada Kaserne. Wir
besuchen unter anderem den bedeutendsten Wallfahrtort Kubas „El Cobre“ mit der
gleichnamigen Basilika. Danach besichtigen wir eines der ältesten Häuser Kubas
„Casa Diego Velázquez“ sowie die „San Pedro del Morro“ Festung, welche sich hoch
über der Bucht von Santiago befindet. Diese Festung ist ein Labyrinth von
Zugbrücken, Gräben, Durchgängen und Treppen. Zum Abschluss des Tages gibt es ein
Abendessen im Restaurant „Zun Zún“ mit kolonialem Ambiente im Stadtteil Vista
Alegre.
Übernachtung im Hotel Melià
Santiago de Cuba.

„El Cobre |

Carnival in Santiago de Cuba |
9. tag 24. februar 2013 – santiago de cuba – gran
piedra / parque baconao – santiago
Heute machen wir einen Ausflug in
das Biosphärenreservat Parque Baconoa, welcher unter UNESCO-Denkmalschutz steht.
Mit einem Jeep fahren wir auf den Berg „Gran Piedra“ wo anschliessend eine
kleine Wanderung zur Besichtigung der „Gran Piedra“ (der 3. grösste Monolith der
Welt) gemacht wird. Er liegt auf 1230m Höhe und ist über 50m lang. Vom Berg
bietet sich bei gutem Wetter ein grandioses Panorama. Wir besuchen einen
botanischen Garten und machen einen Abstecher zu der ehemaligen, französischen
Kaffeeplantage „Isabelica“ im Parque Bacanao.
Übernachtung im Hotel Melià
Santiago de Cuba.
10. tag 25. februar – santiago de cuba –
guantanamo – baracoa Frühmorgens Abfahrt in Richtung
Provinz Guantanamo, wo die afro-amerikanischen Santeria und der haitianischen
Vodoo-Kult beheimatet sind. Fahrt durch eine aride, wüstenähnliche
Kaktuslandschaft, über die atemberaubende Pass-Strasse „La Farola“ und
anschliessend durch die tropisch-grüne Bergwelt bis hinunter nach Baracoa, wo
einst Kolumbus landete. Im Museum „Fuerte de Matachín“, findet man Exponaten aus
der Geschichte Baracoas und seiner Ureinwohner (Taínos; Fluch des Pelú). Danach
besichtigen wir die Kirche „Nuestra Señora de Asunción“ in Baracoa. Hier
befindet sich auch das berühmte Kolumbus-Kreuz.
Der Tag endet mit dem Abendessen im
Restaurant „La Punta“ auf der gleichnamigen Festung am Rande der Bucht von
Baracoa.
Übernachtung im Hotel El Castillo.
11. tag 26. februar 2013 – baracoa
Als Kolumbus im Oktober 1492 in
Baracoa landete, notierte er in sein Logbuch: „Das herrlichste Land, das
menschliche Augen je erblickten“. Baracoa ist die älteste kubanische Stadt,
gegründet im Jahre 1512. Wir geniessen den Charme dieser abseits der ganz
grossen Touristenströme gelegenen Provinz und deren Hauptstadt. Ausflug in die
herrliche Umgebung Baracoas und Bootsfahrt auf dem Rio Toa mit den einheimischen
„Cayucas“ (Ruderboote).
Mittagessen auf einer „Öko-Finca“
inmitten herrlicher Natur.
Übernachtung im Hotel El Castillo.
12. tag 27. februar 2013 – baracoa
Der ganze Tag steht zur Erforschung
der Region Baracoa zur Verfügung. Wir unternehmen eine 2 stündige, einfache
Wanderung im Herzen des Nationalparks Humboldt (unterwegs gibt es eine
Möglichkeit, sich im Fluss Rio Taco abzukühlen). Auf dem Weg werden Details zur
Flora und Fauna, speziell über Heilpflanzen erläutert.
Übernachtung im Hotel El Castillo.
13. tag 28. februar 2013
Inlandflug Baracoa – Havanna
Baracoa - Havanna - Varadero Zürich
vom 28.02. -14.03.2013
DO 28.02.2013 |
Baracoa - Havanna
|
09.45 Uhr |
BAR - HAV Flug 7L 827
(Flugticket via Guide) |
|
|
|
|
DO – FR 28.02. – 08.03. |
Havanna und Umgebung |
8 Nächte |
Taxi
zum Casa Particular /
noch buchen |
|
|
|
|
FR – MI 08. – 13.03.2013 |
Varadero und Umgebung |
5 Nächte |
Taxi
zum Casa Particular / noch buchen |
|
|
|
|
MI – DO 13 - 14.03.2013 |
Varadero / Zürich |
19.50 / 13.35 Uhr |
Taxi
zum Flughafen / Swiss / Flug LX8024 / Sitze 5a und 5b / Zeit: +6 Std. |
Weitere Auskünfte
Wer weitere Auskünfte /
Unterstützung braucht, wende sich bitte an:
Karin Bühler, Kuoni in
Kreuzlingen, Tel. +41 58 702 67 60
kreuzlingen.k@kuoni.ch
oph
und SEE 08/2012 /
info@oph.ch
/
www.oph.ch
|
|