vom
13. bis zum 28.
September 2003
Es
ist eine Ehre, in der schönen
alten Hauptstadt der Burgunder Herzöge
Gast zu sein. Vier Tagen lang
verwandelten 270 Strassenmusikanten die Innenstadt von Dijon mit Rhythmus
und Schwung zur Freude von jung und alt. Die Tagespresse schreibt „C’est
Noel avant l’heure“. Ob 80.000, 100.000 oder mehr
Zuhörer aus allen Landesteilen kamen, kann niemand schlüssig beantworten.
Wichtig war, dass die Vergangenheit in der Gegenwart auflebte. Der Charme der
Franzosen, die festlich gekleideten Strassenmusikanten und die fröhlichen
Melodien verzauberten Strassen und Gassen.
In Hinterhöfen und verkehrsfreien Zonen drehten Franzosen an
ihren leisen „Orge
de
Barbarie“,
wie sie ihre Instrumente liebevoll nennen. Sie verteilten Textblätter an die
Besucher und so
sang man gemeinsam bekannte und beliebte Chansons.
In der „Nacht
der Nächte“
wurden die MusikantInnen
im Vorhof vom „Palais du Duc“ fürstlich verpflegt. Gleichzeitig tönten
pfiffige Melodien vom „Place de La Libération“
her. Dort spielten drei riesige Orgeln zum Tanze auf. Die Menschen bewegten sich
zu den wunderschönen Rhythmen
und freuten
sich des Lebens bis spät in die Nacht hinein.
Das Festival war begleitet von vielen weiteren Events. Zu erwähnen ist die Ausstellung von Phonographen und
Grammophonen. Kenner sagen, dass sich
die Reise ins Burgund schon alleine wegen dieser Ausstellung lohnte.
Die Gäste aus Deutschland, Österreich, Schweiz, England,
Belgien, Holland, Italien, Slowenien und natürlich Frankreich wurden von den
Burgundern fürstlich verwöhnt. Essen, Trinken und Unterkunft waren frei. Der
Ausdruck "sich fühlen wie Gott in Frankreich“
– hatte seine Richtigkeit. Vive
la France!
![]() |
Dijcolorg
4bis, rue Auguste-Comte, FR-21000 Dijon eMail:
dijcolorg-music@libertysurf.fr Website:
http://dijcolorg.free.fr/musique-mecanique.htm
Organisateur :
Gérard Guittat, Fabrice Catinot,
|